Volksschulen - Wien - Zielgruppe
Zielgruppe sind alle SchülerInnen der VS Prandaugasse bzw. des Bildungscampus Attemsgasse, beide in 1220 Wien, die mit Eishockey beginnen möchten bzw. bereits Eishockey spielen.
Nach Maßgabe freier Teilnehmerplätze können auch VS SchülerInnen anderer Schulen in das ENZO Programm (sowohl Eis- als auch Off-Ice-Programm) einsteigen, der Transfer zu den Trainingseinheiten ist allerdings selbständig durchzuführen.

Volksschulen Wien - Programm
Sportförderung und –forderung im frühen Volksschulalter ist wichtig!
Kinder im Volksschulalter haben ein geradezu ungestümes Bewegungsverhalten. Ausdruck dieser überschäumenden Bewegungsfreude ist ein begeistertes Sportinteresse. Die in diesem Alter idealen psychophysischen Voraussetzungen für den Erwerb motorischer Fertigkeiten können genutzt werden, um eine Vielzahl an Basistechniken in der Grobkoordination zu lernen und zu verfeinern. Eine gute polysportive Schulung im Volksschulalter bildet die Basis sportlicher Leistungsfähigkeit bis hin zu Sportlerkarrieren.
Durch eine balancierte Gestaltung der Trainingseinheiten soll sichergestellt werden, dass die Kinder genügend Trainingszeit bekommen, jedoch nicht „übertrainiert“ werden. Schließlich soll die Sportbegeisterung in dieser Altersklasse auch für eine lebenslange sportliche Einstellung genutzt werden.
Die beiden ENZO Partnerschulen bieten durch ihre moderne Gestaltung und die unmittelbare Nähe zur Erste Bank Arena ideale Voraussetzungen: Durch eine entsprechende Stundenplangestaltung wird in beiden Schulen Eishockey auch im Rahmen des normalen Sportunterrichts ermöglicht.
Volksschulen - Wien - Eistraining

Während des gesamten Schuljahres (September – Juni) stehen folgende Termine zur Verfügung, wobei wegen der Teilnehmerzahlen die Morgeneinheiten der 1. und 2. Klassen für die Schulstandorte Campus Attemsgasse und VS Prandaugasse ab dem Schuljahr 2021/22 an zwei getrennten Terminen stattfinden.
Alle anderen Termine sind weiterhin für Kinder BEIDER Schulstandorte gemeinsam.
1. und 2. Klasse (nur Campus Attemsgasse): Dienstag 07:50 - 08:40
3. und 4. Klasse: Mittwoch 07:50 - 08:40
1. und 2. Klasse (nur Prandaugasse): Donnerstag 07:50 - 08:40
GAMES on ICE (1. - 4. Klasse): Montag 14:40 - 15:30
Die auf die individuellen Fähigkeiten der TeilnehmerInnen abgestimmten Trainingsprogramme der Eistrainingseinheiten am Morgen (Di, Mi, Do) legen ihnren Schwerpunkt auf die Vermittlung der exakten Bewegungsabläufe der Eishockeygrundschule: Eislaufen, Scheibenführung, Passen und Schießen.
Hauptinhalte der Einheit GAMES on ICE sind unterschiedlichste Spielformen mit denen die Spielfähigkeiten der TeilnehmerInnen (weiter-)entwickelt werden. Antizipation, Spielverständnis, Small-Ice-Games und alles natürlich verbunden mit jeder Menge Spaß und Action stehen im Vordergrund.
Volksschulen Wien - Off-Ice Aktivitäten

Off-Ice Aktivtäten werden einmal pro Woche (Freitag 13:30 - 15:00 Uhr) im Turnsaal der VS Prandaugasse durchgeführt. Im Laufe des Schuljahres werden folgende Inhalte abgedeckt:
- Optionale Medizinische Basisuntersuchung (IMSB)
- Sportmotorische Testverfahren (einmal pro Semester)
- Polysportive bzw. eishockeyspezifische Trainingseinheiten
- Koordinative Fähigkeiten (Körperbeherrschung, Gleichgewichtsfähigkeit, Arm-Bein-Koordination)
- Gruppenverhalten (Teamgeist, Respekt, gegenseitige Unterstützung)
- Ernährungsberatung (IMSB) - im zweijährigen Zyklus
- Mentalcoaching (Umgang mit Sieg und Niederlage, Entspannungs- und Konzentrationsschulung)
Volksschulen Wien - Betreuung und Transfers
Die Transfers der ENZO TeilnehmerInnen der beiden Partnerschulen nach den Eistrainingseinheiten am Dienstag und Mittwoch in die jeweiligen Schulklassen werden von ENZO MitarbeiterInnen durchgeführt bzw. organisiert.
Direkt in der VS Prandaugasse befindet sich ein Hort, der unabhängig von ENZO Aktivitäten Mittagessen und eine Nachmittagsbetreuung anbietet. Nähere Infos: hier
Auch der Hort der Kinderfreunde in der Doningasse bietet Möglichkeiten einer Nachmittagsbetreuung an. Nähere Infos: hier