Innovation und Nachhaltigkeit
ENZO, das Eishockey Nachwuchs Zentrum Ost ist ein Programm, das Sport-, Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsaspekte miteinander vereint.
Diesen Programminhalten entsprechend, gibt es eine breite Plattform an Organisationen und Personen, die ENZO unterstützen und ermöglichen s. Grußbotschaften, Testimonials, Partner und Förderer.
Was sind nun die Besonderheiten von ENZO:
Breiten- und Leistungssport | Neben Breitensportaktivitäten beinhaltet das ENZO Programm auch Merkmale des Leistungssports und bereitet Kinder und Jugendliche so auch auf den Einstieg in den Leistungssport vor. |
Schulische und Außerschulische Einheiten | Teile des ENZO Programms sind in den Regelunterricht der Partnerschulen integriert und werden durch außerschulische ENZO Aktivitäten modulartig ergänzt. |
Integrativ | ENZO ermöglicht den beinahe kostenlosen Eishockey-Einstieg von Kindern, völlig unabhängig ihres familiären Hintergrunds. |
Koedukativ | An allen ENZO Aktivitäten nehmen Mädchen und Burschen gemeinsam teil. |
Bundesländerübergreifend | Die TeilnehmerInnen kommen aus mehreren Bundesländern. Partnerkindergärten bzw. -schulen gibt es in Wien und NÖ. |
Vereinsübergreifend | Eine enge Zusammenarbeit mit vielen Nachwuchsvereinen in Wien un NÖ ist ein ENZO Grundprinzip. |
Europaweit einzigartiges Kindergartenprogramm | Eishockey ist in den Alltag von Partnerkindergärten integriert. |
ENZO als Pilotprojekt für eine österreichweite Umsetzung | Aufbauend auf die bei ENZO erzielten neuen Erfahrungen im Recruitment, ist der ÖEHV bemüht, diesen neuen Ansatz österreichweit auszurollen. |
Erste Eishockey-Volksschule Österreichs | Die VS Prandaugasse war die erste Volksschule Österreichs, die es Kindern ermöglichte, Eishockey während des gesamten Schuljahres im Rahmen des regulären Sportunterrichts auszuüben. |
Erstmalige Integration von Eishockey in den Betrieb einer Ganztagsvolksschule | Partnerschaft mit dem Bildungscampus Attemsgasse, der auf Basis der ENZO Initiative zu einem Campus mit einem Angebot von vielen verschiedenen Sportarten wurde. |
Mehrere Partnerschulen im Unterstufenbereich | Teile des ENZO Programms wurden in die Regelunterrichtszeit von 10-14 Jährigen SchülerInnen integriert. |
Erweiterung um die Entwicklung eines neuen Schulmodells im Unterstufenbereich | In Zusammenarbeit mit den Schulbehörden wurde eine Neukonzeption einer Unterstufen-Sportklasse vorbereitet, der ab September 2018 in die Praxis umgesetzt wird. |
Ganzjahresprogramm | ENZO Trainingseinheiten werden während des gesamten Schuljahres angeboten. |
Internationales Top-Trainerteam | Bei jeder Trainingseinheit stehen top ausgebildete Trainer zur Verfügung. |
Training in Kleingruppen | Für jeweils max. 5-6 Kinder steht ein eigener Trainer zur Verfügung. |
Berufsbild Eishockeytrainer | ENZO ist in Kooperation mit Schulorganisationen ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung des Berufsbildes Eishockeytrainer. |
Logistische/Organisatorische Entlastung der Eltern | Transfers der TeilnehmerInnen von den Partnerschulen zu den Sportstätten bzw. umgekehrt werden größtenteils von ENZO organisiert. |
Laufende polysportive Ausbildung | Wöchentliche Off-ice Einheiten mit vielen koordinativen Schwerpunkten. |
Sportartübergreifende Zusammenarbeit mit Spitzenvereinen anderer Sportarten | Einbindung von Trainer anderer Sportarten und Durchführung von Spezialeinheiten (Fußball, Handball, Basketball, Judo, Taekwondo, Tennis, Trampolinspringen,...). |
Implementierung der ersten Jamboree-Turniere in Ostösterreich | Vereinsübergreifende Rookie- und Anfängerturniere, die diesen Kindern (erste) Turniererfahrungen völlig ohne Leistungsdruck ermöglichen. |
Testungen am Eis | International standardisierte Testverfahren mit genauen Auswertungsprotokollen für alle TeilnehmerInnen. |
Fachspezifische Infoveranstaltungen mit externen Experten | Einbindung der Eltern in den wissenschaftlichen Background der Sportart ihrer Kinder. |
Sportmedizinische Zusatzangebote | In Partnerschaft mit dem IMSB. |
Sportmotorische Testungen | In Partnerschaft mit SPOWI. |
Ernährungswissenschaft und Mentalcoaching | Praxisorientierte Einheiten mit den TeilnehmerInnen werden mit Vorträgen und Infoveranstaltungen für deren Eltern ergänzt. |
Zeugnisse | Auf Basis einer Notenkonferenz des Trainerteams werden die Fähigkeiten und Fortschritte der TeilnehmerInnen in "Zeugnissen" beschrieben. |
Playercards | Kostenlose Spielerkarten mit Fotos als persönliche Visitenkarte für alle TeilnehmerInnen. |
Direkter Kontakt der TeilnehmerInnen zu Vorbildern | Die Einbindung von Gasttrainern und Aufgaben, die ENZO Kids bei Länderspielen übernehmen dürfen, stellen den unmittelbaren Kontakt zu Vorbildern her. |
Entwicklung technischer Lösungen für Sportvereine | Gemeinsam mit der HTL Donaustadt werden die technische Umsetzung von Hard- und Softwareeinsätzen im Sportbetrieb (Spieler-Online-Datenbank, serverbasierte Mess- und Auswertungssysteme) entwickelt. |
Vernetzung des ENZO Programms mit anderen Organisation | ENZO ist u.a. Bestandteil von "Fit Sport Österreich", "Kinder Gesund Bewegen", "Sport-Schulverbund Mödling", "Sport-Schulverbund Wr. Neustadt" und "Sport in der Donaustadt". |
Öffentlichkeitsarbeit | TV Berichte, Presseartikel, Webseitenberichte und Postings in Soziale Medien stellen Eckpunkte der ENZO Öffentlichkeitsarbeit dar s. auch Medien. |